Anfang Februar stand wieder einmal eine Schifahrt vom Schiclub am Programm. Die brachte uns nach Mühlbach am Hochkönig und ich organisierte dafür eine Schitour. Gar nicht so einfach in einer Gegend, wo die Liftbetreiber glauben, die Berge gehören ihnen und sie können horrende Preise auch von Tourengehern für den Aufstieg verlangen. Ich fand dann schließlich eine Tour, die uns ohne Pistenkontakt in einem weiten Bogen bis auf den Schneeberg (1921m) brachte.
Kleiner Pleißlingkeil
Nachdem die letzten paar Schitouren von den Wetterbedingungen her sehr unterschiedlich und anspruchsvoll waren, sollte mit der Tour auf den Kleinen Pleißlingkeil (2417m) endlich wieder eine Genusstour am Programm stehen.
Unterwegs bei Sturm
Diese Tour stand wieder unter besonderen Voraussetzungen. Dieses Mal ging es darum, was passendes für stürmische Bedingungen zu finden. Nach etwas suchen wurde ich fündig: Es sollte die Nesslangeralm (1254m) bei Kuchl werden, hoffentlich schön im Windschatten vom Rossfeld.
Ganz andere Bedingungen am Breitenberg
Bei meiner zweiten Winter-Begehung des Breitenberges herrschten komplett andere Bedingungen als beim ersten Mal. Damals war es schon Frühling, der Schnee hatte trotz des langen Winters entsprechend gelitten. Dieses Mal gingen wir im Hochwinter, bei teils starkem Schneefall.
Filzmooshörndl und Loosbühel
Im Jänner stand als nächstes eine Schitour auf das Filzmooshörndl (2189m) und den Loosbühel (2049m) am Programm. An diesem sonnigen Sonntag waren wir erwartungsgemäß nicht die einzigen, die diesen Plan hatten.
Schitour auf den Hohen Kalmberg und zur Goiserer Hütte
Die letzte Schitour im Weihnachtsurlaub startete am Pass Gschütt zwischen Russbach und Gosau. Unser Ziel waren der Hohe Kalmberg (1833m) und die Goiserer Hütte. Beides kannte ich schon von einer Wanderung, damals aber im Grünen und von der Goiserer Seite aus. Der erste Teil unseres Aufstieges ging lange auf der Forststraße. Tief verschneit präsentierte sich…